Evonik meets RWTH Aachen
Idea Creation & Collaboration Day - Evonik meets RWTH Aachen

Im Dezember fand ein „Idea Creation & Collaboration Day – Evonik meets RWTH“- Event in Aachen statt. Ziel dieses Workshops war es, die Zusammenarbeit zwischen dem Spezialchemieunternehmen und der Hochschule weiter zu festigen und genaue Kooperationsformen zu definieren.
Evonik ist bereits durch einzelne Projekte mit Professor:innen, der Teilnahme an Karriereveranstaltungen oder der Vergabe von Stipendien an der Hochschule engagiert. Diese Einzelmaßnahmen reichen aber nicht aus, um bei RWTH Studierenden und Forschenden ausreichend präsent zu sein.
Der von der RWTH Innovation organisierte Workshop war hochkarätig besetzt: RWTH Rektor Prof. Rüdiger und Evonik Personalvorstand Thomas Wessel leiteten den Tag ein und stellten die Kernthemen der jeweiligen Institutionen vor. Der weitere Tag wurde in zwei Bereiche unterteilt: Forschung & Transfer und Talente & Sichtbarkeit – die Kernthemen bei allen Kooperationen zwischen Industrie und Hochschule. Prof. Matthias Wessling, Pro-Rektor für Forschung, Dr. Ralf Marquardt, SVP RD&I bei Evonik und Philip Meyer Galow Leiter der Recruitingabteilung von Evonik stellten die einzelnen Bereiche vor, bevor die Teilnehmenden sich in zwei Gruppen zur intensiveren Diskussion aufteilten.
Im Bereich Forschung & Transfer stellten RWTH Wissenschaftler:innen ihre Konzepte und Ideen e.g. für Circular Economy und die Verfahrenstechnik der Zukunft vor. Beides Themen mit denen sich die Bereichsleiter von Evonik aktuell auseinander setzen. Des Weiteren wurden über Kooperationsmöglichkeiten mit Start-ups diskutiert.
Welche Maßnahmen ergriffen werden können, um bei Studierenden bekannter zu werden, war das Kernthema der Gruppe Talente & Sichtbarkeit. Sowohl das Career Center der RWTH als auch der Collective Incubator stellten hier ihre Möglichkeiten vor und vereinbarten die nächsten Schritte mit mehreren Leitern der HR-Abteilungen von Evonik.
Nachdem zwei Pinnwände mit Zetteln übersät waren, wurden mehrere konkrete Ansatzpunkte identifiziert, die nun nach und nach im kommenden Jahr umgesetzt werden können. Für alle Beteiligten war der Austausch sehr interessant und wertstiftend. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Evonik!