International Entrepreneurship Office
Barrieren abbauen, Gründung fördern
Aachen ist laut Expat City Ranking 2019, auf Platz 11 der besten Städte für das Leben im Ausland weltweit und damit die lebenswerteste deutsche Stadt; in der Kategorie ‚Urban Work Life‘ belegt Aachen, wie schon im Jahr 2018, Platz 1. Nichtsdestotrotz bestehen Hürden in Verbindung mit einer grenzüberschreitenden Gründung, die viele internationale Gründungsteams davon abhalten, in Aachen zu gründen, oder jenen, die sich dennoch für eine Gründung in der Region entscheiden, Schwierigkeiten bereiten. In beiden Fällen besteht die Gefahr, das Potential der Gründung nicht optimal ausschöpfen zu können.
Umfangreiche Unterstützung durch das International Entrepreneurship Office
Die RWTH Aachen University hat sich daher zum Ziel gesetzt, internationale Gründungsinteressierte besonders zu unterstützen. Um den reibungslosen Ablauf der Gründung zu erleichtern und somit zu verhindern, dass genau solche zusätzlichen Herausforderungen das Potential der Gründungsidee beeinträchtigen, hat die RWTH Innovation mit dem International Entrepreneurship Office (IEO) eine Anlaufstelle geschaffen, die speziell auf die Bedürfnisse internationaler Gründerinnen und Gründer zugeschnitten ist.
So lang die Liste potentieller Hürden ist, so umfangreich ist auch das Angebot des IEO. Gemeinsam mit seinen Partnern bietet das International Entrepreneurship Office Unterstützung in den Bereichen Visum, Unterkunft, Sprachkurse, Krankenversicherung, Bankkonto, Büroräume, Finanzierung, Schutz geistigen Eigentums (IP), Mentoring, Events, Networking sowie Newcomer Service. Das Angebot des IEO richtet sich an vollständig internationale als auch gemischte Gründungsteams innerhalb der Gründungsförderungsprogramme Ideation Program und Incubation Program und ist komplett kostenlos.
EXIST-Internationalisierungsstrategie
Das IEO ist Teil der Internationalisierungsstrategie der RWTH innerhalb des Projekts EXIST-Potentiale, einer Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Weiterentwicklung der Gründungsnetzwerke an Hochschulen. Die RWTH überzeugte im bundesweiten Wettbewerb um die Fördermittel mit ihrem Konzept „The International Start-up University“ als eine von insgesamt zwölf Universitäten in der Kategorie „International überzeugen“. Mit der Förderung von 1,7 Millionen Euro sollen drei Ziele realisiert werden: die Schärfung des internationalen Gründergeists an der RWTH, der Abbau von Barrieren für internationale Gründerinnen und Gründer in Aachen sowie der Aufbau eines internationalen Netzwerks von Hochschulen, Investoren und Unternehmen.
Erste internationale Gründungserfolge
Aachen ist für angehende Gründerinnen und Gründer in vielerlei Hinsicht äußerst attraktiv. Wie Eugen Röhrich, Mitgründer des Startups E-LLOYD, betont, ist besonders die universitäre Infrastruktur ein entscheidender Faktor in der Standortwahl: “Aachen actually is a strategic decision by us, because in the beginning we had all the help from the institutes of the universities here in Aachen.” Aber auch die Startup-Kultur und die geographische Lage der Stadt ziehen viele Gründungsinteressierte, auch aus dem Ausland, nach Aachen, wie die aus Spanien in die Region gezogene Ana Alonso, Mitgründerin der Terranigma Solutions GmbH, hervorhebt: „There are lots of start-up companies around, the city is in the heart of Europe.” “It’s a very welcome and supporting environment in Aachen for international founders. It’s just that easy to look around, find the right people and just make an application or just make the first step”, meint auch der aus Indien stammende Nandakishore Sudhakaran, der bei der Beantragung seines Visums vom IEO unterstützt wurde und nun Mitgründer des Start-ups NutriDawn ist. Das IEO unterstützt internationale Gründerinnen und Gründer nicht nur dabei, in Aachen Fuß zu fassen, sondern auch bei der Gründung selbst. Das internationale Gründungsteam des Start-ups E-LLOYD hat diese Unterstützung in Anspruch genommen: “RWTH Innovation helped us in the beginning, from forming the business idea to getting the funds, and then helped us with the organization to get an office and to make contacts.”
Mit der Einrichtung des IEO ist die RWTH Aachen University auf dem besten Weg, Europas attraktivste Anlaufstelle für hochqualitative, skalierbare Gründungsvorhaben zu werden – nicht nur für deutsche Gründungsinteressierte, sondern auch für internationale Gründerinnen und Gründer von morgen.

Start-up Coach