Ideation Program

Übersicht

  • 3-monatiger Sprint – von der Idee zur Pre-Seed-Readiness
  • Kontinuierliches 1:1 Coaching
  • Erarbeitung eines Business Plans (inkl. Finanzplanung) sowie eines Pitch Decks

Das Ideation Programm im Detail

  • Bewirb Dich für unser Ideation Programm über den untenstehenden Link! Das 3-monatige Ideation Programm ist entlang von drei Meilensteinen strukturiert: Kick-off, Half-time Pitch und Final Pitch. Innerhalb von 3 Monaten werden dabei im kontinuierlichen 1:1-Coaching die wesentlichen Bausteine für Dein zukünftiges Startup erarbeitet. Während des Coachings unterstützen wir euch dabei, ein klares, kohärentes Geschäftsmodell zu definieren und einen überzeugenden Antrag auf ein Pre-Seed-Förderprogramm zu erstellen. Unser Team kann Dich insb. in der Antragsstellung der EXIST-Förderprogramme (Gründerstipendium und Forschungstransfer) unterstützen.
  • Im Rahmen des Ideation Programms wird ein Pitch Deck, ein kurzes Ideenpapier und ein Businessplan ausgearbeitet. Dabei werden die Teams durch kontinuierliches 1:1-Coaching durch unsere erfahrenen Start-up Coaches von der Definition eines Business Models zu einer erfolgreichen Pre-Seed-Finanzierung begleitet.
  • Die erste Session des Ideation Programms, der Kick-off, dient dem Kennenlernen des Batchs und der persönlichen Coaches. Nach 6 Wochen geht es weiter mit einer dedizierten Pitch-Übung, dem Half-time Pitch. Als Abschluss des Ideation Programm werde die Resultate im Final Pitch vorgestellt und die Teams erhalten konstruktives, fundiertes Feedback. Während des Programms hat Dein Team Zugang zu vielen nützlichen, exklusiven Services und zum Aachener Start-up-Ökosystem.
  • Das Programm beinhaltet keine IP- oder Beteiligungsaufgabe. Wir erwarten allein nach unserer Zusage den vollen Einsatz Deines Teams! Bewirb Dich jetzt für unser Ideation Programm über den untenstehenden Link!

 

Zielgruppe und Auswahlkriterien

Wonach wir auswählen?

  1. Team: Wir suchen ein komplementäres Kompetenzprofil und ggf. bereits einen Mentoringkreis. Wir wollen sehen, dass die Teams motiviert sind und großes Interesse am Programm haben.
  2. Geschäftsidee: Die Idee sollte innovativ sein und eine Lücke am Markt füllen. Zeigt uns, dass ihr durch euren Forschungsvorsprung und evtl. bereits vorhandenes IP wettbewerbsfähig seid.
  3. Geschäftsmodell: Wir wollen sehen, dass eurer Geschäftsmodell gut durchdacht ist. Optimal wäre, wenn ihr sogar erste Pilotkunden vorweisen könnt.
  4. Umsetzbarkeit: Überzeugt uns davon, dass eure Idee im Rahmen unseres Programms in einen vollumfassenden Business-Plan überführt und im Anschluss zügig zur Marktreife gebracht werden kann

Für Solo-Gründerinnen und Solo-Gründer bieten wir Unterstützung bei der Suche nach Mitgründerinnen und Mitgründern an; für die Ideengenerierung empfehlen wir euch die Teilnahme am Gründer:innen-Training.

Bewerbungs-Zeitleiste

Das Ideation Programm startet alle 3 Monate! Untenstehend findest Du einen Überblick über die zukünftigen Startdaten des Programms. Für jeden Batch kannst Du Dich bis zur jeweiligen Deadline bewerben. Im Anschluss laden wir Dich und Dein Team auf ein Bewerbungsgespräch ein. Bewirb Dich jetzt über das untenstehende Formular!

  • Februar Batch 2025: Programmstart am 24.02.2025 (Bewerbungsdeadline: 03.02.2025)
  • Mai Batch 2025: Programmstart am 26.05.2025 (Bewerbungsdeadline: 05.05.2025)
  • August Batch 2025: Programmstart am 25.08.2025 (Bewerbungsdeadline: 04.08.2025)
  • November Batch 2025: Programmstart am 24.11.2025 (Bewerbungsdeadline: 03.11.2025)

Angebote des Ideation Programms

Expert Hubs

Die RWTH Expert Hubs ergänzen unsere Coaching-Programme, indem sie themenspezifische Plattformen für Startups bieten und

  • euch mit (Forschungs-)Experten aus dem RWTH Umfeld und anderen Startups zusammenbringen, um u. a. fachspezifische Fragen diskutieren zu können;
  • euch Zugang zu unserer RWTH-Infrastruktur zu verschaffen, damit ihr u. a. euren Prototypen weiterentwickeln könnt;
  • euch die Nutzung unseres Collective Incubators als Co-Working/Office Space, Eventlocation und Maker Space zu ermöglichen;
  • euch im Rahmen von regelmäßigen Networking-Events über aktuelle Trends und Themen informieren und euch mit anderen Gründer*innen vernetzen.
Startup Services
  • Startup-Services: Während des Ideation Programms hat Dein Team Zugang zu begrenzten Startup-Services wie Arbeitsräume, Pitchdeck-Designs, Zugang zu Rechtsberatungsstunden und vieles mehr.
  • Vorlagen und Materialien: Im Rahmen des Programms erhältst Du auch Zugang zu Vorlagen für Pitch Decks, Finanzmodelle und Materialien, die Dir einen ersten Einblick in die Welt der Patente geben.
  • EXIST-Sprechstunde: Jeden Monat bieten wir eine Sprechstunde zu öffentlichen Fördermöglichkeiten an, insbesondere zum EXIST-Förderprogramm.
Success Stories

Accure

© ACCURE

ACCURE ist eine KI-basierte Batteriemanagement-Plattform und ist aus der größten europäischen Forschungsgruppe für Batteriesysteme an der RWTH Aachen hervorgegangen. Die drei ACCURE-Gründer - Dr. Kai Philipp Kairies, Dr. Georg Angenendt und Dr. Johannes Palmer - waren frühe Mitglieder unseres Ideation-Programms. ACCURE verbindet Spitzenforschung mit einem praktischen Verständnis für die Herausforderungen der Industrie, Batterien sicher und effektiv einzusetzen, zu betreiben und zu recyceln. Heute, nur gut 2 Jahre nachdem ACCURE[KS1]  das Ideation-Programm mit einem erfolgreichen EXIST-Förderantrag "abgeschlossen" hat, unterstützt das Unternehmen mit mehr als 40 Batterieexperten und Datenwissenschaftlern Unternehmen weltweit dabei, Batterien sicher, zuverlässig und nachhaltig zu machen.

Erfahrt mehr über die Erfolgsgeschichte von ACCURE unter https://www.accure.net/

ANTICIPATE

© ANTICIPATE

ANTICIPATE entwickelt ein KI-basiertes Assistenz-System zur automatisierten Überprüfung manueller Montageprozesse. Die beiden Gründer Kevin Denker und Heiko Wirtz haben das StartUp Ende 2021 aus dem Digital Capability Center Aachen ausgegründet. Im Anschluss sind die beiden sowohl durch unser Ideation- als auch unser Incubation Programm von uns unterstützt worden und konnten sich damit erfolgreich auf das EXIST-Gründerstipendium bewerben. Heute arbeiten bei ANTICIPATE bereits rund 10 Software- und KI-Expertinnen und -Experten zusammen, um KI-Technologien für Unternehmen weltweit transparenter, zuverlässiger und einfacher nutzbar zu machen.

Erfahrt mehr über ANTICIPATE unter https://www.anticipate.ml/

IonKraft

© IonKraft

IonKraft ist ein junges Spin-Off der RWTH Aachen University. Ihre Mission ist es, Kunststoffverpackungen mit Hilfe der Plasmabeschichtungstechnologie recycelbar zu machen. Viele Verpackungen werden aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt, um eine möglichst dichte Verpackung zu erzeugen. Diese Mehrschichtsystemen sind jedoch nicht recyclebar. IonKraft hat eine neue Barrierebeschichtung entwickelt, die die gleiche Leistung wie das Mehrschichtsystem bietet, aber kostengünstiger und vollständig recycelbar ist.

Erfahrt mehr unter https://ionkraft.com

 

Bewirb Dich jetzt für das Ideation Programm!

Falls Du Dir noch nicht sicher bist, ob das Ideation Programm für Dich richtig ist, melde Dich gerne für unsere allgemeine Beratung an. Fülle dazu ebenfalls das untenstehende Formular aus und wähle im ersten Drop-Down den Punkt „Allgemeine Beratung".