Innovation Award

Der Wirtschaftswissenschaftler Joseph Schumpeter (1883-1950) definierte Innovation als die erfolgreiche Umsetzung einer technischen oder organisatorischen Neuerung, nicht allein deren Erfindung.
Wissenschaftseinrichtungen kommt bei der Schaffung von Innovationen eine herausragende Rolle zu, da sie durch exzellente Bildung und Forschung Wissen generieren und dies als Grundstein für die Beantwortung gesellschaftlich relevanter Fragen der Zukunft dient. Durch ihre Beiträge werden Innovationsprozesse initiiert und Lösungen entwickelt. Innovationen entstehen in der Regel erst viele Jahre nachdem Forschungsergebnisse in den Markt übertragen wurden (sei es über bestehende Unternehmen oder im Rahmen eigener Ausgründungen) und sich im Markt etabliert haben.
Die Vision der RWTH Aachen ist es, ein einzigartiges Innovationsökosystem zu entwickeln und gesellschaftlichen Mehrwert zu stiften. Der Innovation Award zeichnet Personen aus, die aktiv diesen Weg vorangehen und auf dem Weg von der Idee zur Innovation überzeugende Lösungen entwickeln. Dabei kann es sich um eine Technologie, ein Verfahren, ein Produkt, eine Erfindung oder eine Software handeln.
Ausgezeichnet werden Personen, die ihre Idee im Rahmen einer Beschäftigung an der RWTH Aachen, der Uniklinik RWTH Aachen oder dem Forschungszentrum Jülich entwickelt haben.
Die Ideen werden in einem zweistufigen Bewertungsverfahren nach Innovationsgrad der Technologie, gesellschaftlicher Relevanz des Technologiefelds oder Anwendungsgebietes, technologischem Reifegrad, Marktreifegrad sowie Marktpotenzial bewertet. Die drei besten Ideen werden im Rahmen der jährlichen „RWTHtransparent“ feierlich geehrt und mit Geldpreisen ausgezeichnet.
Die ausgezeichneten Teams der letzten Jahre finden Sie hier: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014.
Jetzt für den Innovation Award 2024 bewerben!
Einreichungsfrist: 01. Dezember 2024
Bewerbungsunterlagen Innovation Award 2024
Kontakt
