Start-up Rankings
RWTH erreicht Top-Platzierungen in mehreren Start-up-Rankings

Die RWTH belegt in drei bundesweiten Umfragen den ersten Platz und wurde erneut als einer der aktivsten Start-up-Hubs ausgezeichnet. Damit bestätigt sie ihre führende Rolle im deutschen Start-up-Ökosystem.
Deutscher Startup Monitor 2022
Wie bereits im Vorjahr ist die RWTH Aachen die Hochschule, die die meisten DSM-Gründerinnen und -Gründer stellt (6,4%) und den Anteil im Jahresvergleich sogar weiter steigern konnte (DSM 2021: 5,3%). Berücksichtigt wurden hier die höchsten Abschlüsse der Studienteilnehmenden.
Von den Gründerinnen und Gründern der Top 50 Start-ups im Jahrgang 2021 haben allein 17 an der RWTH Aachen studiert, womit es für den ersten Platz reichte. Auch im Städteranking von Top 50 Start-ups kann sich Aachen sehen lassen. Von den Top 50 Start-ups aus den Jahren 2017 bis 2021 kamen allein elf aus Aachen. Nur die Millionenstädte Berlin (41), München (38) und Hamburg (17) zählten in dieser Zeit mehr Top 50 Start-ups.
Die meisten Gründerinnen und Gründer, die 2021 einen Exit (Verkauf ihres Unternehmens) vollzogen haben, studierten an der RWTH Aachen. Von insgesamt 313 Jungunternehmerinnen und -unternehmern bringt die RWTH mit 5,4 Prozent die meisten Gründerinnen und Gründer des Exit-Monitors 2021 hervor.