Von der Idee zum Start-up
Wir bieten ein umfassendes Angebot für Gründungsinteressierte, um euch bei der Gründung eines Start-ups zu unterstützen. Ob Verwirklichung der eigenen Idee während des Studiums, Ausgründung eines Projekts aus der Arbeit an einem Lehr- und Forschungsinstitut oder Einstieg in ein bestehendes Start-up – hier seid ihr genau richtig.
Angebote für Gründerinnen & Gründer
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, den führenden Technologie-Inkubator Europas aufzubauen, um talentierte und motivierte Gründungsinteressierte dabei zu unterstützen, leistungsfähige Technologieunternehmen aufzubauen. Wir unterstützen umfassend in allen Phasen der Gründung. Ob mit oder ohne innovative Geschäftsidee - wer an der Gründung eines Start-ups interessiert ist, ist bei uns richtig aufgehoben. Wir bieten Start-ups je nach Entwicklungsstand maßgeschneiderte Unterstützung an, z. B. Einzelcoaching, Veranstaltungen, Workshops oder Networking.
Ich möchte gründen – wie gehe ich das an?
Mit jährlich mehr als 60 RWTH-Ausgründungen, zahlreichen Kooperationsunternehmen, über 190 Erfindungen* und einem starken VC-Netzwerk für Großfinanzierungen bietet das RWTH Innovation Entrepreneurship Center alle notwendigen Ressourcen und Kenntnisse, um Gründerinnen und Gründer beim Aufbau ihres Start-ups zu unterstützen. Mit unseren Start-up-Programmen profitiert ihr von einem einzigartigen Community-basierten Ansatz und könnt euch mit den besten Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Ressourcen umgeben.
*in 2018
Schritt 1: Learn & Connect
Angebote, um loszulegen.
Schritt 2: Found & Grow
Ideation Programm
Schritt 3: Prototype & Scale
Incubation Programm
In allen Phasen: Network & Develop
Expert Hubs
Melde dich über unser Beratungsformular.
Zahlen & Fakten

Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen.
Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie.