Innovation Sprint 2020-2024
Prototypen bauen und Gründungsidee in kürzester Zeit validieren

Die NRW-Landesregierung will mit ihrer Initiative „Exzellenz Startup Center.NRW“ die Gründungskultur an den transfer- und forschungsstarken Universitäten nachhaltig stärken und unterstützt die Realisierung strategischer Konzepte, die die (Aus-)Gründung von Deep Tech Startups aus der Forschung der RWTH Aachen University fördern.
Im Zuge dieser Initiative wurde an der RWTH der Innovation Sprint entwickelt, ein neuer Finanzierungsmechanismus, der Forschenden finanzielle Mittel schnell und unbürokratisch zur Verfügung stellt und sie somit auf dem Weg zur erfolgreichen Gründung unterstützt.
Ausgewählte Gründungsteams konnten Fördermittel von bis zu 90.000 Euro erhalten, um die Kommerzialisierbarkeit ihrer Forschungsergebnisse im Rahmen einer Produktentwicklung in sehr kurzer Zeit zu validieren. Ziel dieser Entwicklungsphase war es, das Produkt durch die Fertigung eines Prototyps weiterzuentwickeln und somit dessen Technologie-Reifegrad zu erhöhen und die Chancen auf eine anschließende Einwerbung weiterer Fördergelder oder eine Investitionsbeteiligung zu erhöhen. 34 Teams wurden zwischen 2020 und 2024 ausgewählt und im Rahmen ihrer Ausgründung erfolgreich unterstützt.
Die Maßnahme ist abgeschlossen. An einer Neuauflage des Formats wird derzeit gearbeitet. Um zu wissen, wann der Innovation Sprint in die nächste Runde geht, hier für unseren Newsletter anmelden.